Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Hirten erst kund gemacht!

  • 1 Stille Nacht, heilige Nacht

    "Тихая ночь, святая ночь"
    всемирно известная рождественская песня. Написана в 1818 священником Й. Мором и учителем-органистом Ф. К. Грубером в деревне Оберндорф под Зальцбургом. Поводом для написания песни послужила поломка органа в местной церкви накануне Рождества и невозможность из-за этого служить праздничную мессу. Первый раз песня исполнялась под гитару. Мастер, которого пригласили из Тироля починить орган, привёз песню на родину, где её подхватили модные тогда по всей Европе тирольские певцы. Несмотря на критику песни со стороны некоторых теологов, миссионеры способствовали распространению её во всех странах мира. Напечатана впервые в 1838 в Лейпцигском сборнике католических песен (Katholisches Leipziger Gesangbuch):
    Stille Nacht, heilige Nacht,
    alles schläft; einsam wacht
    nur das traute, hochheilige Paar.
    Holder Knabe im lockigen Haar,
    schlaf in himmlischer Ruh,
    schlaf in himmlischer Ruh.
    Stille Nacht, heilige Nacht,
    tönt es laut von fern und nah:
    Stille Nacht, heilige Nacht,
    Gottes Sohn, o wie lacht
    Lieb' aus deinem göttlichen Mund,
    da uns schlägt die rettende Stund,
    Christ, in deiner Geburt!
    Christ, in deiner Geburt!Stille Nacht, heilige Nacht,
    alles schläft; einsam wacht
    nur das traute, hochheilige Paar.
    Holder Knabe im lockigen Haar,
    schlaf in himmlischer Ruh,
    schlaf in himmlischer Ruh.
    Stille Nacht, heilige Nacht,
    tönt es laut von fern und nah:
    Stille Nacht, heilige Nacht,
    Gottes Sohn, o wie lacht
    Lieb' aus deinem göttlichen Mund,
    da uns schlägt die rettende Stund,
    Christ, in deiner Geburt!
    Christ, in deiner Geburt!
    Наряду с этими широко известными куплетами были написаны ещё три, ныне забытых:
    Stille Nacht, Heilige Nacht!
    Die der Welt Heil gebracht.
    Jesum in Menschengestalt,
    Jesum in Menschengestalt.
    Stille Nacht, Heilige Nacht!
    Jesus die Völker der Welt,
    Jesus die Völker der Welt.
    Stille Nacht, Heilige Nacht!
    Lange schon und bedacht,
    Aller Welt Schonung verhieß,
    Aller Welt Schonung verhieß.

    Австрия. Лингвострановедческий словарь > Stille Nacht, heilige Nacht

См. также в других словарях:

  • Württemberg [2] — Württemberg (Gesch.). W. war in den ersten christlichen Jahrh. von Sueven bewohnt; diese wichen den Römern, welche dann das Land cultivirten, dasselbe aber nachher an die Alemannen verloren; nach der Niederlage der Alemannen durch die Franken bei …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Freimaurerei — Freimaurerei, eine unter eigenen Formen bestehende Gesellschaft, die zunächst in England als ein bereits gebildeter Verein öffentlich bekannt wurde u. von da aus sich in Kurzem durch einen großen Theil der Welt verbreitete. I. Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rom [4] — Rom (Römisches Reich, Gesch.). I. Rom unter Königen. Die Stelle, wo R. nachher erbaut wurde, war vormals ein Weideplatz Albanischer Hirten. Romulus (s.d.) u. Remus, die Enkel des Numitor, Königs von Alba Longa, Söhne der Rhea Sylvia u. des Mars,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Union [2] — Union (v. lat.), die Vereinigung der verschiedenen christlichen Kirchen u. Religionsparteien zu Einer Kirche od. Gemeinde. I. Über die U. u. ihr Wesen überhaupt. Das Christenthum hat im Allgemeinen einen unirenden Charakter, Christus selbst… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Malerei — Malerei, die Kunst, mit Farben auf einer Fläche Gegenstände des menschlichen und des Naturlebens in dem Schein körperlichen Daseins zur Darstellung und Anschauung zu bringen. Es ist hierbei die ideelle, die praktische und die historische Seite zu …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ostindien — (hierzu Karte »Ostindien«), die Halbinseln Vorder und Hinterindien mit den Inseln des Indischen Ozeans, von den Lakkadiven bis zu den Philippinen; im engern Sinne das Britisch indische Kaiserreich (Indobritisches, Angloindisches Reich), auch kurz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste von Kirchenliedern — Dies ist eine Liste von Kirchenliedern in alphabetischer Reihenfolge mit Verweisen zu den Komponisten (K) und den Dichtern (D). Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Gregorius Magnus, S. (13) — 13S. Gregorius Magnus, Papa I., Eccl. Doct. (12. al. 29. März, 11. Juli, 3. Sept.) Der hl. Gregor I., Papst und Kirchenlehrer, wegen seiner Thaten und Verdienste um die Kirche der Große genannt,88 wurde zu Rom gegen das J. 540 geboren. Sein Name …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»